- ungebrochen
- ụn·ge·bro·chen Adj; trotz großer Leiden, Probleme, Schicksalsschläge o.Ä. nicht geschwächt <jemandes Mut, Lebenswille ist ungebrochen; mit ungebrochener Energie, Kraft>
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
ungebrochen — un|ge|bro|chen [ ʊngəbrɔxn̩] <Adj.>: (trotz schwieriger Umstände) nicht geschwächt, anhaltend: mit ungebrochenem Optimismus nach vorne schauen; nach dem Brand begann er mit ungebrochener Energie, das Haus wiederaufzubauen; ihr Wille scheint … Universal-Lexikon
ungebrochen — anhaltend, beharrlich, beständig, fortdauernd, fortgesetzt, fortwährend, gleichbleibend, hartnäckig, permanent, ständig, stetig, unbeirrbar, unbeugsam, ununterbrochen, unverändert, unverdrossen, unzerstört, zäh; (geh.): stet; (bildungsspr.):… … Das Wörterbuch der Synonyme
ungebrochen — ụn|ge|bro|chen … Die deutsche Rechtschreibung
Karin Mayr-Krifka — (geb. Mayr; * 4. Juni 1971 in Sankt Valentin, Niederösterreich) ist eine ehemalige österreichische Sprinterin. Sie wurde 45 fache Staatsmeisterin, ist siebenfache Rekordhalterin und gewann eine Bronzemedaille bei Weltmeisterschaften sowie zwei… … Deutsch Wikipedia
Seeschlag — (englisch: seawash) bezeichnet die an Deck von Schiffen oder schwimmenden Konstruktionen hervorgerufenen Einwirkungen, beziehungsweise Schäden durch ungebrochen auf Deck einwirkendes Wasser. Das ungebrochen an Deck eintreffende Wasser wird… … Deutsch Wikipedia
Der Heilige Gral — Die Legende um den Heiligen Gral erscheint im späten 12. Jahrhundert in vielgestaltiger Form in der mittelalterlichen Erzählliteratur im Umkreis der Artussage. Die Geschichte der christlichen Gralslegende und der ritterlichen Gralssuche ist… … Deutsch Wikipedia
Der heilige Gral — Die Legende um den Heiligen Gral erscheint im späten 12. Jahrhundert in vielgestaltiger Form in der mittelalterlichen Erzählliteratur im Umkreis der Artussage. Die Geschichte der christlichen Gralslegende und der ritterlichen Gralssuche ist… … Deutsch Wikipedia
Gottesmord — Als Gottesmord (lat. Deizid) oder – seltener – als Christusmord bezeichnen manche Vertreter des Christentums eine angebliche unaufhebbare Kollektivschuld des Judentums an der Kreuzigung Jesu von Nazaret als des Sohnes Gottes. Diese These… … Deutsch Wikipedia
Gral — Die Legende um den Heiligen Gral erscheint im späten 12. Jahrhundert in vielgestaltiger Form in der mittelalterlichen Erzählliteratur im Umkreis der Artussage. Die Geschichte der christlichen Gralslegende und der ritterlichen Gralssuche ist… … Deutsch Wikipedia
Gralsburg — Die Legende um den Heiligen Gral erscheint im späten 12. Jahrhundert in vielgestaltiger Form in der mittelalterlichen Erzählliteratur im Umkreis der Artussage. Die Geschichte der christlichen Gralslegende und der ritterlichen Gralssuche ist… … Deutsch Wikipedia